Skip to main content English

Überwachung der Zirkulation respiratorischer Viren in Österreich

Stichprobenmäßige Erfassung von Infektionen mit respiratorischen Viren in Österreich (Sentinel-System)

Aktuelle Situation in Österreich 2025/KW37:

Mit dem Schulbeginn nun im gesamten Land zeigte die zurückliegende Woche bereits eine Steigerung bei den Einsendungen und einen Anstieg der Gesamtpositivität auf 62%. Dominierend waren wieder die Rhinoviren mit knapp 60% aller positiven Proben aus dem DINÖ Netzwerk. In der mittlerweile dritten Woche in Folge zeigte sich eine konstante Aktivität von SARS-CoV-2, eine steigende Tendenz zeichnet sich hier noch nicht ab. 
Andere respiratorische Viren wurden nur in Einzelfällen nachgewiesen.

MPV: Humanes Metapneumovirus, RSV: Respiratorische Synzytial-Virus, RH: Rhinovirus, AD: Adenovirus, Para: Parainfluenza

Heatmap zirkulierender respiratorischer Viren: Aktivitätslevel der rezent in Österreich zirkulierenden respiratorischen Viren. Daten aus dem Sentinel-System (DINÖ), Zentrum für Virologie, Medizinische Universität Wien

Anzahl der Einsendungen und positiven Virusnachweise im Sentinel-System (DINÖ), Zentrum für Virologie, Medizinische Universität Wien


Detailliertere Informationen für zur aktuellen Situation der Influenza, RSV und SARS CoV2-Aktivität finden sie hier:

DINÖ: Das Diagnostische Influenza Netzwerk Österreich ist ein Informations- und Frühwarnsystem, welches der Erfassung der jährlichen Influenzaaktivität dient und auch die rasche Charakterisierung der aktuell zirkulierenden Influenza-Stämme ermöglicht.

ÖRSN: Das Österreichische RSV-Netzwerk für die konstante und zeitnahe Überwachung der RSV (Respiratory Synzytial Virus)-Aktivität in Österreich.

SARS-CoV-2: Eine Wöchentliche Auswertung der im Sentinelsystem erkannten Covid 19 Fällen.