Stichprobenmäßige Erfassung von Infektionen mit respiratorischen Viren in Österreich (Sentinel-System)
Aktuelle Situation in Österreich 2025/KW26:
Wiederum liegt eine beständige Woche hinter uns. Bei einer leichten Steigerung der Einsendungen ging die Gesamtpositivität leicht auf unter 50% zurück. Weiterhin dominieren Rhinoviren das virologische Geschehen, wobei nun über 60% aller positiven Proben aus dem DINÖ Netzwerk dieser Gruppe zufallen. Parainfluenza Viren blieben im Vergleich zur Vorwoche konstant. Sporadische Nachweise von SARS-CoV-2, eine Tendenz ist weiterhin nicht erkennbar.
Insgesamt bleibt die virologische Situation in Österreich entspannt.
Heatmap zirkulierender respiratorischer Viren: Aktivitätslevel der rezent in Österreich zirkulierenden respiratorischen Viren. Daten aus dem Sentinel-System (DINÖ), Zentrum für Virologie, Medizinische Universität Wien
Anzahl der Einsendungen und positiven Virusnachweise im Sentinel-System (DINÖ), Zentrum für Virologie, Medizinische Universität Wien
Detailliertere Informationen für zur aktuellen Situation der Influenza, RSV und SARS CoV2-Aktivität finden sie hier:
DINÖ: Das Diagnostische Influenza Netzwerk Österreich ist ein Informations- und Frühwarnsystem, welches der Erfassung der jährlichen Influenzaaktivität dient und auch die rasche Charakterisierung der aktuell zirkulierenden Influenza-Stämme ermöglicht.
ÖRSN: Das Österreichische RSV-Netzwerk für die konstante und zeitnahe Überwachung der RSV (Respiratory Synzytial Virus)-Aktivität in Österreich.
SARS-CoV-2: Eine Wöchentliche Auswertung der im Sentinelsystem erkannten Covid 19 Fällen.